Jeder Anwalt macht Fehler – aber kaum einer spricht darüber. Das wollen wir ändern! Sechs erfahrene Praktiker stellen fachliche Fehler vor, die sie im Laufe ihrer Karriere gemacht haben, und erläutern, wie man es hätte besser machen können.
	Montag, 13. Mai 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr 
Hamburg
Kath. Akademie, Herrengraben 4
Tel. 040 – 370 905 95
	Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben; ein freiwilliger Kostenbeitrag für die Arbeit des Deutschen Nationalkomitees der UIA ist willkommen und der Höhe nach in das Ermessen der Teilnehmer gestellt. Es gibt eine Gelegenheit zur Barzahlung oder Überweisung.
	Anmeldung formlos unter Angabe von Name, Kanzlei und Anschrift unter schoeppenthau@brak.de.
	Teilnahmebestätigungen (z.B. für Fachanwälte für Internationales Wirtschaftsrecht) werden erteilt.
	Begrüßung:
Dr. Till Dunckel, Vizepräsident der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg
Referenten:
Dr. Mario Krogmann, Blaum Dettmers Rabstein, Hamburg
	Fallstricke bei der Durchsetzung von gewerblichen Schutzrechten im
	In- und Ausland
Dr. Alexander Mittmann, LL.M. D.E.A, Mittmann Law, Hamburg
	Gerade nochmal gutgegangen: Fehler im Internationalen Erbrecht
Dr. Jan-Eike Andresen, Rose & Partner, Hamburg
	„Ja, mei, wenn‘s doch skaliert...“ Von Sammelklagen & gesammelten Problemen
Gül Pinar, TWP Strafrechtskanzlei, Hamburg
	Wenn der eigene Fehler jemanden die Freiheit kostet
Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Fuhlrott Arbeitsrecht, Hamburg
	Dürfen Anwälte Fehler machen? Das Dilemma zwischen erwarteter Perfektion
	vs. Irren ist menschlich
Alexander Seitz, LL.M. Eur., Mader Stadler Fischer Partnerschaft mbB, München
	The Errors Tour - Lektionen in Demut
	Organisationskomitee:
	Riad Khalil Hassanain, Bundesrechtsanwaltskammer, Berlin
	Dr. Katharina Klingel, Brödermann Jahn, Hamburg
	Dr. Christoph Oertel, Brödermann Jahn, Hamburg
	Prof. Dr. Bernd Reinmüller, Buse, Frankfurt/Main
	Prof. Dr. Volker Römermann, Präsident des Deutschen Nationalkomitees der UIA, Römermann Rechtsanwälte AG, Hamburg
	Matthias W. Stecher, ADVANT Beiten, München
Veranstalter: Deutsches Nationalkomitee der UIA
sowie der Kanzlei Brödermann Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft mbH